Der Fall des inhomogenen Starkeffekts eines wasserstoffähnlichen Atoms wird nach den von Darwin modifizierten Diracschen Gleichungen ausgearbeitet. Das Feld wird als achsensymmetrisch und durch eine quadratische Funktion gegeben vorausgesetzt. Frequenzen und Intensitäten der Linien, in die die Feinstrukturlinien vonH α aufspalten, werden berechnet und in Tabelle 3, sowie Fig. 1 gegeben. Für einen Feldgradienten α im Betrage 106 ergeben sich so kleine Aufspaltungen — von der Größenordnung 1/1000 Å —, daß man durch ihn nur eine Linienverbreiterung erwarten kann.